2025: Wieder 3 Stadttteil- Verschenktage in Emmendingen

Wie schon in den letzten 2 Jahren veranstalten der Umsonstladen Kollmarsreute, die Klimafit Initiative Emmendingen und die Familienzentren der Stadt Emmendingen auch dieses Jahr wieder Verschenktage – in der Unterstadt (16.3.), Bürkle-Bleiche/Ramiegelände (4.5.) und der Oberstadt (12.10.).

Am Sonntag den 16.3. ist der erste Verschenktag 2025 in der Unterstadt.
Alle Anwohner sind jetzt gebeten, ihren Haushalt nach gut erhaltenden Gegenständen, die sie an andere weitergeben möchten, zu durchforsten. Am 16.3. können sie diese versehen mit einem Schild „zu verschenken“ draußen zur Weiternutzung bereitstellen.

Vor dem Jugendzentrum in der Steinstraße wird der Umsonstladen Kollmarsreute mit einem Stand vertreten sein und Geschenke aus dem großen Fundus des Ladens mitbringen.
(Der Umsonstladen wurde 2020 von Jörg Zimmermann gegründet und verteilt seither mit vielen Ehrenamtsstunden gerettete Lebensmittel und Sachspenden. An zwei Nachmittagen, dienstags und freitags von 14-17 Uhr, gibt es in der Grundackerstraße 3A in Kollmarsreute alles geschenkt.)
 
Schenken und Beschenkt werden bereitet Freude; das Verschenken gebrauchter Gegenstände schont dazu wertvolle Ressourcen, vermeidet Müll und trägt zum Klimaschutz bei. Und der Verschenktag bietet die Möglichkeit mit vielen Menschen auf der Straße in Kontakt zu treten, ein bisschen zu plaudern und neue, noch unbekannte Straßen und Ecken in den Stadtvierteln zu entdecken. 
 
Alle BewohnerInnen der Unterstadt sind aufgerufen am 16.3. zwischen 11 und 17 Uhr gut erhaltene und funktionstüchtige Sachen mit einem Schild „zu verschenken“ auf ihrem Grundstück abzustellen. Der Fuß-, Rad- und Autoverkehr soll dabei nicht behindert werden. Am Abend werden bitte alle liegen gebliebenen Dinge wieder aufgeräumt. 

Veröffentlicht unter Event

Emmendingen bleibt bunt – Brandmauer verteidigen

Kundgebung gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft
Samstag den 15.02.2025 um 15.00 Uhr
Auf dem kleinen Marktplatz in Emmendingen

Für Menschenrechte-gegen Abschottung und verbunden mit der klaren Aufforderung an alle demokratischen Parteien nicht mit der AFD gemeinsam Politik zu machen, dies eint ein breites Bündnis, bestehend aus unterschiedlichen Parteien, religiösen Gemeinschaften, Vereinen und Initiativen.

Sie laden ein für Samstag den 15.02.2025 auf den kleinen Marktplatz in Emmendingen. Um in der Kreisstadt ein deutliches Zeichen gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung zu setzen. Und fordern ein solidarisches Miteinander.

Die Argumentationslinien der AFD sind nicht nur im Kern falsch, sondern führen zu einer Spaltung in der Gesellschaft, sagt Jörg Zimmermann, der die Versammlung am Samstag leiten wird.

Die eigentlichen brennenden Probleme unserer Zeit werden nicht thematisiert sondern den Menschen wird als Hauptproblem aller Schwierigkeiten der Zuzug von Migranten oder Flüchtlingen serviert. Dabei wird völlig vergessen, dass die Mehrheit aller hier lebenden Menschen mit Einwanderungsgeschichte (ca. 21 Millionen laut statistisches Bundesamt) unsere Gesellschaft in wesentlichen Bereichen tragen (beispielsweise im Gesundheitssektor, Reinigung, Baugewerbe, Gastronomie).

Michaela Rotermund-Kaplan Mitorganisatorin der Kundgebung formuliert noch einmal klar und deutlich, dass Deutschland auf Menschen mit Einwanderungsgeschichte angewiesen ist. Außerdem sagt sie, ist das Recht auf Asyl im Grundgesetz verankert und in der europäischen Flüchtlingskonvention klar formuliert und kann nicht einfach ignoriert werden.

Wenn einzelne Parteien sich nun diesem Grundgesetzfeindlichen Vorstoß der AFD anschließen, dann geschieht dies aus Wahlkalkül.

Die unterschiedlichen Organisationen beleuchten in kurzen Redebeiträgen das Thema der Kundgebung.

Kommt gerne bunt und zahlreich. Transparente sind willkommen, von Nationalfahnen bitten die Organisator*innen abzusehen.

Veröffentlicht unter Event